LiquidEarth One ermöglicht Ihnen, 3D-Geowissenschaftsprojekte effektiv zu kommunizieren durch:
Interaktive
Annotationen
Heben Sie wichtige Erkenntnisse durch Texte, 3D-Markierungen, gespeicherte Ansichten und mehr hervor.
Geführte Touren & 3D-Exploration
Führen Sie Gäste strukturiert durch Ihr Projekt oder ermöglichen Sie ihnen eine freie 3D-Erkundung.
Flexibles &
Einfaches Teilen
Teilen Sie Ihre Projekte schnell und unkompliziert per Link oder E-Mail und legen Sie direkt los.
Wie wir Ihnen helfen, wirkungsvolle und leicht verständliche 3D-Geowissenschafts-Präsentationen in LiquidEarth One zu erstellen
Von der Datenaufbereitung bis zur klaren Vermittlung Ihrer Inhalte und dem Teilen der Ergebnisse – wir begleiten Sie bei jedem Schritt, um maßgeschneiderte 3D-Präsentationen zu entwickeln, die überzeugen und informieren.
1. Datenaufbereitung & Import
Teilen Sie Ihre Datensätze und Ziele mit uns, und unser Team optimiert diese für eine nahtlose Integration in LiquidEarth One. Sobald alles bereit ist, importieren wir die Daten und richten eine vollständig interaktive 3D-Umgebung ein, die für Erkundung und Präsentation bereitsteht.
2. Inhalte & Strukturierung
Ergänzen Sie zusätzlichen Kontext, Arbeitsergebnisse und wichtige Erkenntnisse, die Sie hervorheben möchten. Gemeinsam erstellen wir Anmerkungen, betonen zentrale Merkmale und strukturieren eine interaktive 3D-Präsentation.
3. Teilen & Präsentieren
Teilen Sie Ihren dedizierten LiquidEarth-Raum und Ihre Präsentation per E-Mail oder über einen Freigabelink. Externe Zielgruppen können als Gastzuschauer teilnehmen – kein Konto oder zusätzliche Lizenz erforderlich. Nach einer schnellen App-Installation können sie Ihr Projekt intuitiv in 3D eigenständig erkunden oder an einer Live-Online-Sitzung für eine geführte Tour teilnehmen.
Das Ergebnis: Ein maßgeschneidertes, überzeugendes 3D-Erlebnis
Nach der Einrichtung wird Ihr 3D-Projekt sicher in der Cloud gespeichert und ist bereit zum Teilen. Sie behalten die volle Kontrolle über Zugriff und Freigabe. Ob für eine private Demo, eine breite Online-Veröffentlichung oder als Teil einer Konferenzpräsentation – das Berechtigungs- und Freigabesystem von LiquidEarth One passt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse an.
Zusätzlich ermöglicht Ihnen die flexible Plattform von LiquidEarth One, Ihre Präsentation jederzeit anzupassen oder zu erweitern, sodass sie stets aktuell bleibt, wenn neue Daten und Ergebnisse eintreffen und sich Ihre Ziele und Anforderungen weiterentwickeln.
Mit LiquidEarth One kann Ihre Zielgruppe auf verschiedenen wirkungsvollen Weise mit Ihrer Präsentation interagieren:
​
-
Freie Erkundung:
Invitees can freely navigate your 3D project, independently exploring data, annotations, hyperlinks and more. -
Präsentationsmodus:
Nutzen Sie den Präsentationsmodus von LiquidEarth One, der Ihre Zielgruppe Schritt für Schritt durch eine strukturierte Präsentation führt, mit der Option, jederzeit frei zu erkunden. -
Live-Online-Kollaboration:
Veranstalten Sie Remote-Live-Sitzungen, um Ihre Zielgruppe in Echtzeit durch die Daten zu führen – mithilfe der interaktiven Kollaborationswerkzeuge von LiquidEarth One. -
Präsentation vor Ort:
Präsentieren Sie persönlich und führen Sie Ihre Gäste interaktiv durch das 3D-Projekt – für ein praxisnahes Erlebnis.​
LiquidEarth One kombiniert intuitive 3D-Visualisierung, immersive Interaktivität und Echtzeit-Zusammenarbeit, um komplexe geowissenschaftliche Daten und Modelle in wirkungsvolle Präsentationen zu verwandeln. So ermöglicht die Lösung ein tieferes Verständnis, eine einprägsame Kommunikation und nachhaltiges Engagement – sei es in der Mineralexploration, im Bergbau oder in anderen geowissenschaftlichen Bereichen.
Erleben Sie LiquidEarth One in Aktion
Entdecken Sie, wie geologische Daten und Informationen aus Erkenntnissen der Mineralexploration in einem interaktiven 3D-Projekt zusammengeführt werden.
Spremberg Modell
Dieses Projekt zeigt ein geologisches Modell im Distriktmaßstab der Lausitz-Region in Ostdeutschland, nahe Spremberg und Weißwasser. Es umfasst ein Gebiet von etwa 15 x 17 Kilometern, hebt wichtige geologische Formationen hervor und liefert wertvolle Einblicke in die Bergbau- und Mineralisierungsgeschichte der Region.
Das geologische Modell "Spremberg" wurde im Rahmen des EU-Horizon-Projekts VECTOR eingerichtet in LiquidEarth One.
Klicken Sie unten oder scannen Sie den QR-Code, um diesen Raum in LiquidEarth zu betrachten. Die Installation ist schnell, und ein Benutzerkonto ist nicht erforderlich.
Bereit, Ihre geowissenschaftliches Projekt in 3D zu präsentieren?
Erwecken Sie Ihre Daten mit LiquidEarth One zum Leben – egal, ob Sie die Plattform eigenständig nutzen oder mit unseren Experten zusammenarbeiten, um ein maßgeschneidertes und wirkungsvolles Erlebnis zu schaffen.
Für Anfragen oder Fragen zu LiquidEarth, unseren Dienstleistungen oder möglichen Kooperationen, kontaktieren Sie uns gerne direkt unter liquidearth@terranigma-solutions.com.